"Verstehen kann man das Leben
rückwärts; leben muss man es
vorwärts." Søren Kierkegaard
Gemeinsam einen
neuen Weg finden
Vereinbaren Sie noch heute
online Ihren Erstgesprächstermin.
Schnell, flexibel und professionell
Wählen Sie das für Sie passende Angebot.
Einzel- oder Gruppentherapie
Willkommen auf der Homepage meiner psychotherapeutischen
Privatpraxis für Verhaltenstherapie in Reutlingen
Ich freue mich sehr, dass Sie Ihr Weg hierher geführt hat. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über meine Therapieangebote und meine Person. Die Praxis ist weiterhin geöffnet und Präsenztermine finden auf Ihren Wunsch unter den bisherigen Hygienebestimmungen weiter statt. Zur Zeit sind alle Therapieplätze belegt, sodass ich leider bis Sommer 2021 keine neuen Patienten aufnehmen kann.
Sand im Getriebe?
Jeder von uns kennt Zeiten in denen es „nicht so richtig rund läuft“. Wir fühlen uns unwohl, sind unausgeglichen, haben keine Energie, sind plötzlich viel ängstlicher oder sorgenvoller. Natürlich trägt auch die „Gesamtsituation“ zu unserer persönlichen Stimmung bei. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, plagen viele von uns zusätzliche Zukunftssorgen und es ist eine Herausforderung „einfach positiv“ und „bei sich“ zu bleiben. Trotzdem muss es nicht sofort eine Psychotherapie sein. Oder eben doch?
Wann macht eine Psychotherapie Sinn?
Eine Psychotherapie macht dann Sinn, wenn Sie merken, dass Sie ihren Kummer oder Ihre Sorgen zwischendrin nicht auch einmal für einige Tage „abschütteln“ können. Wenn sich Ihre Gedanken nur noch um Probleme kreisen. Wenn Sie unter ungesunden Impulsen, extremen Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsstörungen leiden. Wenn Sie selbst diese Situation als eine extreme Belastung empfinden, aber auch wenn Ihr Umfeld, Ihre Familie oder Ihre Arbeit darunter leiden.
Außerdem ist „der richtige Zeitpunkt“ entscheidend. Das bedeutet, Sie sollten offen für die Idee sein eine Psychotherapie zu beginnen und die Bereitschaft mitbringen, Ihre Probleme aktiv anzugehen. Dazu gehört auch, dass Sie bereit sind, sich zwischen den einzelnen Sitzungen mit Therapieinhalten zu beschäftigen. In der Regel wöchentliche stattfindende Sitzungen sollten sich zudem gut in Ihren Alltag integrieren lassen.
Wie ich arbeiteMir ist es wichtig Ihnen wirksame verhaltenstherapeutische und gleichzeitig individuell zugeschnittene Therapiekonzepte zu vermitteln. Ich verstehe meine Arbeit als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Das bedeutet, im besten Fall sind Sie am Ende der Therapie Ihr „eigener Therapeut“ geworden. Außerdem lege Ich besonderen Wert auf eine Therapie „auf Augenhöhe“. Dazu gehört für mich ein transparentes Vorgehen (unter anderem Aufklärung über die Diagnose und Therapiemöglichkeiten) sowie die gemeinsame Erarbeitung von Therapiezielen.
Zum Schluss
Die Qualitätsansprüche zur Erlangung der Approbation sind sehr hoch – Sie können daher davon ausgehen dass jeder approbierte psychologische Psychotherapeut gut ausgebildet ist und über ein breites Störungswissen verfügt. Ein wichtiger Wirkfaktor in jeder Therapie ist die richtige „Passung“ zwischen Therapeut und Klient – unabhängig vom jeweiligen Therapieschwerpunkt ist es daher wichtig, dass Sie Ihren Therapeuten oder Ihre Therapeutin frei wählen und mit einem „guten Gefühl“ dabei sind.
Meine Behandlungsangebote
Psychotherapie und Beratung


Gruppentherapie
Für Gemeinschaft und Verbundenheit
Gruppenpsychotherapie zu unterschiedlichen Themen

Auftrittscoaching
Sicher auftreten – das kann als Musiker, aber auch in anderen Berufen zu einer echten Herausforderung werden. Durch mein Gesangstudium verfüge ich auf diesem Gebiet über einen ordentlichen Anteil eigener Erfahrungen und hatte in den letzten Jahren die Gelegenheit mit vielen professionellen Sängern an den Themen Auftrittsangst, Persönlichkeitsentwicklung und mentales Üben zu arbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, Auftrittsängste mit der Klopftechnik PEP nach Dr. Michael Bohne zu bearbeiten. Sollten Sie Interesse an einem individuellen Auftrittscoaching, einem Vortrag zum Thema Lampenfieber oder einem Workshop haben, kontaktieren Sie mich bitte direkt per E-Mail.
Zahlen und Fakten
Über mich

Lea Hammermeister
Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin
In meiner Praxis behandele ich Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr nach dem Richtlinienverfahren der Verhaltenstherapie.
Was ich mag
- mich auf die Stärken und Fähigkeiten meiner Klienten zu fokussieren
- selbst immer wieder Neues lernen
- die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben finden
- wenn zwischendrin auch mal gelacht werden darf
Berufserfahrung und Ausbildung
- Sechs Jahre Berufserfahrung als Stationspsychologin in der Vitos Klinik Heppenheim (2014 – 2019)
- Zusatzqualifikation für die Durchführung von Gruppentherapien
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit vertiefter Ausbildung in Verhaltenstherapie am IVT-Kurpfalz in Mannheim
Schwerpunkte
- affektive Störungen: depressive Störungen, dauerhafte depressive Verstimmungen, Erschöpfungsdepression und Burnout
- Angststörungen: Agoraphobie, soziale Phobie, spezifische Phobie, Panikstörung, generalisierte Angststörung
- Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen, sowie Trauma und Trauerprozesse
- Störungen der Impulskontrolle und der Affektregulation
- Persönlichkeitsstörungen
Natürlich können Sie sich auch mit anderen Anliegen an mich wenden.
Die Praxis
Meine Praxis liegt diskret im Souterrain eines Wohn- und Geschäftsgebäudes. Die Räumlichkeiten sind leider nicht komplett barrierefrei. Auf Anfrage können Sie die Räume durch einen Hintereingang (mit 4 Treppenstufen) erreichen. Es stehen ausreichend PKW-Stellplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Derzeit kann ich leider keine neuen Patienten aufnehmen. Bestandspatienten haben die Möglichkeit direkt online über meine Homepage einen Termin zu buchen und ihre Termine im Therapieverlauf selbstständig zu organisieren und jederzeit umzubuchen oder abzusagen. Auf Wunsch werden Sie an anstehende Termine per Mail und SMS erinnert.
Ab sofort wird die Raumluft im Behandlungsraum mit einem UV-C Filter gefiltert.